2023 – Eine Stille Weihnacht in Regensburg?

photo credits: dar1930 auf Pixabay

Die GEMA hat in diesem Jahr die Lizenzgebühren für das Abspielen von Musik bei öffentlichen Veranstaltungen drastisch angehoben. Sie begründet dies folgendermaßen:

In der Vergangenheit haben wir auf Basis der von den Kundinnen und Kunden gemeldeten Nutzungsflächen lizenziert. Wir haben uns auf korrekte Angaben der Veranstalterinnen und Veranstalter verlassen und keine Prüfung vorgenommen. Nach der Coronapandemie, in der aufgrund behördlicher Schließungen keine Stadtfeste und Weihnachtsmärkte stattfinden konnten, haben wir begonnen, die Flächen über Tools wie „Planimeter“ und „Google Maps“ zu messen. Wir haben dabei deutliche Diskrepanzen festgestellt. Schon aufgrund der Gleichbehandlung aller Kundinnen und Kunden haben wir diese Diskrepanz bei der Berechnung der Lizenzhöhe berücksichtigt. Daher ist es in Einzelfällen zu solchen Steigerungen der Lizenzkosten gekommen.

Ob dies auch für Regensburg zutrifft, werden wir versuchen in einem Gespräch mit der Stadt zu klären, sowie der Frage nachgehen, wie man mit der Situation auch für zukünftige Veranstaltungen umgehen wird.

Hin und wieder überrollen einen die Ereignisse bzw. die Pressemitteilungen – in diesem Fall von Nordbayern.de.

Diese Änderung trifft jedoch nicht alle Musiker bzw. Veranstalter.

Hierzu erklärt die GEMA:

Weihnachtsmusik OHNE bzw. OHNE ZUSÄTZLICHE GEMA-Lizenz
– Alle weihnachtlich gesinnten Menschen singen zu Hause, im Kindergarten, in der Schule und sonstigen „nicht öffentlichen Orten“ alles – traditionelle und aktuelle Weihnachtslieder.
– Die Kirchen veranstalten Weihnachtssingen und viele andere weihnachtliche Veranstaltungen (ohne Eintrittsgeld).
– Chöre und Blasmusikvereine (Mitglied im Chorverband bzw. Blasmusikerverband) singen und spielen bei eigenen Veranstaltungen, drinnen und draußen, alles (ohne Eintrittsgeld).
– Mitglieder des Chorverbandes oder des Deutschen Olympischen Sportbunds veranstalten Weihnachtsfeiern (die Musizierenden spielen unentgeltlich).
– Alle weihnachtlich gesinnten Menschen singen überall traditionelle Weihnachtslieder

Für alle anderen Veranstaltungen trifft Folgendes zu:

Weihnachtsmusik MIT GEMA-Lizenz
– Inhaber von Firmen, Läden, Kaufhäusern etc. engagieren Musiker für Veranstaltungen
– Städte, Stadtmarketing oder Privatveranstalter organisieren einen Weihnachtsmarkt mit Hintergrundmusik oder Livemusik
– Weihnachtskonzert

Wir werden sehen, ob der Schuss nicht nach hinten los geht.

„Allein die Dosis macht das Gift.“ (Paracelsus)

Wer ganz sicher gehen will, beschränkt sich auf die traditionellen Weihnachtslieder, die von der GEMA im Original als lizenzfrei definiert sind. Eine Liste dieser Lieder könnt Ihr hier oder auf der GEMA-Website herunterladen.